Günstig studieren? Das geht, wenn du weißt, wo! 🌍🎓

Hey, du! 🙋‍♀️ Du hast sicherlich schon mal von der Exmatrikulation gehört, oder? Ob durch Freunde, in der Uni oder vielleicht durch dieses doofe Gerücht, dass du nach zu vielen verhauenen Prüfungen exmatrikuliert wirst. (Ja, manchmal ist da etwas dran, aber keine Panik! ✋). Hier klären wir, was hinter diesem sperrigen Wort steckt und warum es mega wichtig für deinen akademischen Werdegang und deine Zukunft ist.

 

  1. Exma-was? Erstmal Klartext! 🤓

Exmatrikulation klingt wie ein Wort aus einem alten Buch, aber es ist echt relevant. Es beschreibt schlicht und einfach den Prozess, die Uni oder die FH offiziell zu verlassen. Das kann entweder passieren, weil du deinen Abschluss in der Tasche hast (YAY! 🥳), oder weil du dich entschieden hast, dein Studium abzubrechen oder zu wechseln. Manchmal kann es auch passieren, weil du die Regelstudienzeit + X Semester überschritten hast oder weil die Prüfungsordnung sagt: „Sorry, das war’s!“.

 

  1. Exmatrikulation auf eigenen Wunsch 🤷‍♂️

Du hast festgestellt, dass dein Studiengang nicht deine wahre Liebe ist? No worries! Das passiert den Besten von uns. Wenn du denkst, dass ein Wechsel oder Abbruch das Richtige für dich ist, dann musst du dich exmatrikulieren. Aber denk dran: Erst informieren, dann entscheiden!

 

  1. Exmatrikulation durch die Hochschule 😬

Ja, das ist der weniger spaßige Teil. Wenn du zu oft durch Prüfungen gerasselt bist oder deine Credits nicht in der vorgegebenen Zeit gesammelt hast, kann es sein, dass die Uni sagt: „Ciao!“ Das ist natürlich ein bisschen tragisch, aber auch hier: Ende ist nicht Ende! Es gibt immer Wege, weiterzumachen oder neu zu starten.

 

  1. Und was bedeutet das jetzt für meine Zukunft? 🚀

Ehrlich? Es kommt drauf an. Eine Exmatrikulation ist nicht unbedingt das Ende der Welt. Ja, es kann ein bisschen doof im Lebenslauf aussehen, wenn du mitten im Studium abgebrochen hast. Aber weißt du was? Lebenserfahrung! 🌍 Viele Arbeitgeber schätzen es, wenn du mit Rückschlägen umgehen kannst und eine zweite Runde einläutest.

 

  1. Exmatrikulation = Ende meiner Karriere? 😱

Ganz ehrlich: Nein! Erstens ist ein Studium nicht der einzige Weg, um erfolgreich zu sein. Und zweitens: Ein Umweg erweitert die Ortskenntnis. Vielleicht entdeckst du durch die Exmatrikulation einen anderen Weg, der viel besser zu dir passt. Oder du erkennst, dass du eigentlich was ganz anderes machen möchtest. Exmatrikulation kann auch ein Neuanfang sein.🌱

 

  1. Und wie geht’s weiter? 🛤

Wenn du exmatrikuliert wurdest oder dich dazu entschlossen hast, dann hol dir erstmal alle Infos! Was bedeutet das für Bafög? Was ist mit deinem Studentenjob? Und wie sieht’s mit Krankenversicherung aus? Bleib ruhig und kläre alles Step by Step. 🚶‍♀️

 

  1. Exmatrikulation = Ex-Student? 🎓

Technisch gesehen, ja. Aber hey, einmal Student, immer Student, oder? Das Studentenleben und alles, was du gelernt hast, bleibt dir immer erhalten. Und wer weiß? Vielleicht stehst du in ein paar Jahren mit einem anderen Abschluss da und denkst zurück an die Zeit, in der das Wort Exmatrikulation noch ein riesiger Berg vor dir war.

 

  1. Mein Tipp für dich 💡

Wenn du merkst, dass es hakt und eine Exmatrikulation im Raum steht, dann such das Gespräch! Mit Professoren, mit Beratungsstellen und vor allem mit anderen Studis. Manchmal gibt es Wege und Möglichkeiten, die du noch gar nicht auf dem Schirm hattest.

  1. Der bittere Beigeschmack: Einmal raus, für immer raus? 😲

Okay, hier kommt ein wichtiger Punkt, den viele oft übersehen oder erst zu spät realisieren: Wenn du von der Uni wegen Nichtbestehens oder Überschreitung der zulässigen Prüfungsversuche exmatrikuliert wirst, hat das auch Konsequenzen für deine Zukunft in diesem speziellen Studiengang. 😓

Warum ist das so? Weil die Uni dir im Grunde damit sagt: „In diesem Studiengang siehst du kein Land mehr.“ Das bedeutet konkret, du kannst diesen spezifischen Studiengang an dieser spezifischen Hochschule nicht noch einmal starten. Manche denken, eine Pause von einem Semester oder ein Tapetenwechsel zu einer anderen Uni könnte das Problem lösen, aber Vorsicht: Der Exmatrikulationsgrund wird im sogenannten „Zeugnis über den Studienabbruch“ oder auch im Exmatrikulationsbescheid festgehalten. 📜 Und ja, andere Hochschulen können danach fragen!

Was bedeutet das jetzt im Klartext? Solltest du in einem Studiengang, sagen wir mal, „Medizin“ an der Uni Köln exmatrikuliert werden, weil die Prüfungen einfach nicht klappen wollten, dann wird dir ein Wiedereinstieg in „Medizin“ an dieser Uni verwehrt. Das ist bitter, keine Frage. 😞

Und andere Unis? Hier kommt’s auf die Details an. Einige Hochschulen könnten deinen Antrag ablehnen, wenn sie sehen, dass du bereits in demselben Studiengang an einer anderen Uni exmatrikuliert wurdest. Das ist nicht überall der Fall, aber es ist definitiv möglich. Das bedeutet, dass der Fehlstart in Köln auch Auswirkungen auf deine Bewerbung in, sagen wir mal, München haben könnte.

Kleiner Lichtblick: Es gibt Studiengänge, die sehr ähnlich sind, aber unterschiedliche Namen oder Schwerpunkte haben. Auch wenn „Medizin“ vielleicht dicht gemacht hat, gibt es vielleicht die Möglichkeit, in einem anderen, ähnlichen Studiengang Fuß zu fassen. 🌟

Mein Rat? Wenn du merkst, dass es in deinem Studiengang bergab geht, warte nicht zu lange! Hol dir Beratung, sprich mit deinen Dozenten und checke deine Optionen. Exmatrikulation ist nicht das Ende der Welt, aber es ist gut zu wissen, was genau das bedeutet und welche Türen es schließt oder öffnet.



Das Leben ist manchmal echt tricky, vor allem, wenn es um die Uni geht. Aber hey, wir sind alle hier, um zu lernen, zu wachsen und manchmal auch, um ein paar Umwege zu nehmen. Was auch immer dein Weg ist, geh ihn mit offenem Blick und Herzen. Und denk dran: Jeder Stolperstein macht die Story nur spannender! 🚀🌈📘

So, das war’s von mir. Denk dran: Ein Studium ist nur ein Kapitel deines Lebens. Und ob Exmatrikulation oder nicht – du bist der Autor deiner Story! Also, Kopf hoch und weiter geht’s! 💪📘🌟

Auf Jodel gibt es bestimmt einige ehemalige Studierende die eine Exmatrikulation schon erlebt haben oder gerade in dieser Situation stecken. Frag doch einfach mal nach!

Claire
Claire

Claire ist immer auf der Suche nach hilfreichen Inhalten rund um das Studentenleben. Sie ist kontinuierlich auf Entdeckungsreise und teilt ihre Tipps & Tricks hier mit euch im Jodel Blog.

Related Posts